21 grundlegende Tipps zur Pasta-Herstellung
Damit das Pasta machen auch sicher gelingt, habe ich hier 21 Tipps rund ums Pasta selber machen kompakt und verständlich zusammengefasst. Viel Spaß! 1. Das Richtige Mehl verwenden Die erste …
Damit das Pasta machen auch sicher gelingt, habe ich hier 21 Tipps rund ums Pasta selber machen kompakt und verständlich zusammengefasst. Viel Spaß! 1. Das Richtige Mehl verwenden Die erste …
Dass hausgemachte Pasta geschmacklich mehr zu bieten hat als getrocknete Nudeln aus dem Supermarkt ist vielen klar. Doch lohnt sich der Aufwand überhaupt die Pasta selber zu machen oder doch …
Es gibt zwei Sorten von Pasta: mit und ohne Ei. Beide Rezepte haben individuelle Vor- und Nachteile, auf die ich in diesem Beitrag eingehe. Muss Ei in den Pastateig? Je …
Ein häufiges Problem beim Nudeln machen ist, dass die selbstgemachte Pasta zerbricht, der Pasta Teig reisst oder der Teig brüchig wird. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Am Häufigsten Brechen …
Die richtige Herangehensweise beim Pasta Teig ausrollen ist wichtig: Zu dicke Nudeln sind ein No-go und wenn der Teig reisst ist das ärgerlich. Den Nudelteig auf die richtige Dicke zu …
Das Kneten des Pasta-Teigs ist wohl einer der wichtigsten Schritte beim Pasta selber machen, der Teig entscheidet nämlich darüber ob die Nudeln am Ende reissen oder zusammenkleben. Doch wie bekommt …
Mehl ist ein Hauptbestandteil von Pasta, doch Mehl ist nicht gleich Mehl. Die Wahl der richtigen Sorte ist ausschlaggebend für den Erfolg bei der Pastaherstellung. In Italien sind zwei Mehlsorten …