Für dieses leckere Rezept mit Käse-Pfeffer Nudeln (Casio e Pepe) habe ich die Spaghettoni mit einem Pastamaker hergestellt.
Die selbstgemachten dicken Spaghetti sind mit dem Pasta-Vollautomat sehr lecker geworden. Durch die raue Konsistenz saugen sie die traditionell Römische Käsesauce am besten auf.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Gericht nochmal zu kochen!

Dieses Gericht ist verblüffend einfach, aber nicht zu unterschätzen! Die Kombination aus Schwarzem, geröstetem Pfeffer und einer würzigen Mischung aus Pecorino Romano und aroma-intensivem Parmigiano Reggiano ist unschlagbar.
Die Käsesoße sollte cremig sein und die Nudeln miteinander verschmelzen. Am besten eignen sich hierfür lange dünne Bandnudeln, am Besten Spaghetti oder feine Tagliolini, die ich für dieses Rezept selbst hergestellt habe.
Ganz unten findest Du wie immer die Zusammenfassung der Zubereitungsschritte und die Zutaten-Liste zum Ausdrucken. Für das beste Ergebnis kannst Du Dir die folgende Anleitung ansehen.
Selbst gemachte Tagliolini mit Käse-Pfeffer Soße – So geht’s
Cacio e Pepe ist ein sehr einfaches – aber leckeres – Rezept.
Die Herstellung erfolgt in 3 Schritten, wenn Du gekaufte Nudeln benutzt kannst Du direkt zum letzten übergehen.
Als erstes bereiten wir den Teig für die selbst gemachten Nudeln vor. Dann müssen wir nur noch die Nudeln formen, kochen und mit der Soße vermischen und servieren.
Sobald die Nudeln fertig sind braucht das Gericht nur noch knappe 15 Minuten in der Zubereitung. Die Arbeitszeit für die selbst gemachten Nudeln beträgt etwa 30 Minuten (plus 30 Minuten Ruhezeit für den Teig).
Für die Spaghetti Cacio e Pepe brauchst Du:
- Spaghetti (selbstgemachte Spaghetti Chittarra oder Tagliolini passen auch hervorragend)
- Butter
- Olivenöl (Extra Nativ)
- Schwarzer Pfeffer
- Pecorino und Parmesan Käse (am liebsten im Block kaufen, frisch gerieben schmeckt es am besten!)
Außerdem benötigt Du eine Pfanne, ein Topf und eine Käse-Reibe.
Alles Da? Dann Lass uns loslegen!
Den Nudelteig vorbereiten
Wir fangen mit dem Nudelteig an, da dieser 30 Minuten vor der Verwendung ruhen muss.
Für dieses Rezept benutze ich den klassischen Eierteig. Der Vorteil von diesem Teig ist, dass durch das enthaltene Ei eine gute Bindeeigenschaft mit dem Mehl entsteht und wir deshalb ganz normales Haushaltsmehl (Typ 405 oder 550) verwenden können.
Auf diese Weise bekommen wir nach der Ruhezeit einen homogenen und elastischen Teig, der nicht reissen wird.
Ein kleiner Tipp der mir schon öfter aufgefallen ist, ist die Eier etwas früher aus dem Kühlschrank zu holen. Wenn Du die kalten Eier sofort verwendest wird der Teig schwerer zu kneten, das Kneten Dauert länger und das Resultat ist wiederum schlechter.
Auch eine Teigmischung ohne Ei kann mit diesem Rezept funktionieren, Hier findest Du eine Sammlung der Teig-Rezepte aus dem Pastapalast.
Nudelteig vorbereiten in 5 einfachen Schritten:
- Das Mehl auf der Arbeitsfläche in einem Haufen ausleeren und darin eine große Mulde formen
- Die Eier und ggf. eine Prise Salz und ein Schuss Olivenöl in die Mulde geben
- Die Eier mit einer Gabel verquirlen und Das Mehl nach und nach von aussen in die Mitte einarbeiten, bis eine bröselige Masse entsteht
- Die Masse mit angefeuchteten Händen etwa 10 bis 15 Minuten kneten. Der Teig muss homogen sein und nicht klebrig. Je nach Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, bis die Konsistenz erreicht ist
- Den Teig mindestens 30 Minuten in Frischhaltefolie verpackt oder luftdicht gelagert ruhen lassen. Nicht in der Sonne liegen lassen, am besten dunkel lagern
Du brauchst mehr Anweisung? In der Anleitung zum Nudeln selber machen findest Du alle nötigen Informationen um beim ersten Versuch gelungene Pasta herzustellen. Schau vorbei!
Die Nudeln formen
Nun kümmern wir uns darum, die Spaghetti zu formen. Da wir sie von Hand machen erhalten wir keine perfekte runde Form, sondern leicht eckige Spaghetti.
Die italienische Bezeichnung für selbst gemachte Spaghetti ist „Spaghetti chitarra“ (übersetz „Gitarren-Spaghetti“).
Statt Spaghetti Chitarra kannst Du für dieses Gericht auch einfach Tagliolini mit einer manuellen Nudelmaschine herstellen. Diese Sorte ähnelt Spaghetti, ist aber ein bisschen dünner.
Bei der Nudelmaschine die ich benutze ist ein Aufsatz für Tagliolini enthalten (und ein zweiter für Tagliatelle, andere muss man sich dazukaufen). Die Nudelmaschine meiner Wahl ist die Atlas 150, die sich auch in meinem Test mit manuellen Nudelmaschinen den ersten Platz verdient hat.
Hier kannst Du dir die Marcato Atlas 150 auf Amazon ansehen.
Die Nudeln und die Soße kochen
Sind die Nudeln einmal geformt, muss es recht schnell gehen, sonst trocknen sie aus.
Als erstes kochen wir die Spaghetti 2 bis 3 Minuten in kochendem Salzwasser. In diesem Beitrag erkläre ich im Detail wie man selbst gemachte Nudeln kochen sollte.
Wichtig: bewahre etwa 1 volles Glas Nudelwasser für die Soße auf.
Dann können wir in einer großen Pfanne die Butter, mit dem Olivenöl aufgegossen, schmelzen. Mit viel schwarzem Pfeffer bestreuen und etwa 1 Minute rösten.
Das Nudelwasser hinzugeben und zum Köcheln bringen. Ein wenig von der restlichen Butter hinzufügen und anschließend die Nudeln hineinlegen und untermischen.
Nach und nach den Käse untermischen, bis etwa die Hälfte geschmolzen ist. Dann die Pfanne von der Hitze nehmen. Ist die Soße zu dick, kann mehr Nudelwasser hinzugefügt werden.
Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und die leckeren Spaghetti Cacio e Pepe servieren!


Käse-Pfeffer Spaghetti (Cacio e Pepe)
Ingredients
- 400 g getrocknete Spaghetti, oder 600 g frische Spaghetti
- 4 EL Butter
- 2 EL Olivenöl, Extra Nativ
- Schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
- 160 g Parmesan, frisch gerieben
- 160 g Pecorino , frisch gerieben
Instructions
- Die selbst gemachten Nudeln 2-3 Minuten kochen. Gekaufte Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- 1 volles Glas Nudelwasser aufbewahren und die Nudeln abtropfen.
- 2/3 der Butter in der Pfanne erhitzen und das Olivenöl aufgießen.
- Reichlich Pfeffer streuen und in der Butter 1 Minute lang rösten.
- Das Nudelwasser dazugeben und zum köcheln bringen. Die restliche Butter in Stückchen hineingeben und dann die Nudeln untermischen.
- Den Käse nach un nach drüberstreuen und untermischen, Sodass er allmählich schmilzt. Sobald fast der gesamte Käse verbraucht ist weiter mischen, bis etwa die Hälfte geschmolzen ist. Dann die Pfanne von der Hitze nehmen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und den restlichen Käse separat zum drüberstreuen servieren. Guten Appetit!
Nutrition Information:
Yield: 4 Serving Size: 1 gramsAmount Per Serving: Unsaturated Fat: 0g
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API