Du hast eine leckere Lasagne vorbereitet und möchtest nun wissen, wie lange die Köstlichkeit in den Backofen muss?
Die Backzeit für Bolognese-Lasagne beträgt in der Regel 40 Minuten im Ofen bei Ober- und Unterhitze und einer Temperatur von 180 °C. Je nach Menge, Art der Lasagne und gewähltem Betriebsmodus können die Angaben variieren.
In diesem Artikel gehe ich im Detail auf die richtige Lasagne Backzeit, Temperatur und den passenden Backmodus ein, damit jede Lasagne perfekt gelingt.
Am Ende erfährst Du zusätzlich einen tollen Tipp, mit dem ich meine Lasagne außen schön kross und innen super saftig bekomme. Bleib dran!
Hinweis: Wenn Du Lasagne gerne vorbereitest und einfrierst, dann empfehle ich diese gefrier-geeigneten Auflaufformen*. Damit lässt sich die Lasagne ohne Geschmacksverlust mehrere Tage im Voraus vorbereiten, super praktisch wenn z.B. Gäste kommen!
- Schale mit Deckel

Lasagne Backzeit: Wie lange braucht eine Lasagne im Ofen?
Die Backzeit für Lasagne hängt von mehreren Faktoren ab:
- Das Rezept (Mit Bolognese, Gemüse oder Fisch)
- Die Menge (Tiefe Auflaufformen brauchen in der Regel länger)
- Der Zustand (handelt es sich um frische, gekühlte oder tiefgefrorene Lasagne?)
- Die Temperatur (Je nach Betriebsmodus variiert die passende Temperatur)
- Die Ofeneinstellung (Ober- und Unterhitze, Umluft oder Grillmodus)
Im Folgenden gebe ich Richtwerte für die Backzeiten von Lasagne je nach Rezept und Modus an.
Wie lange muss Lasagne bei Ober- und Unterhitze backen?
Warum Ober- und Unterhitze der beste Modus für Lasagne ist, erkläre ich weiter unten.
Hier sind die Backzeiten für Lasagne bei einer Temperatur von 180 °C im Modus Ober- und Unterhitze:
Lasagne Rezept | Backzeit (Ober- und Unterhitze) |
---|---|
Lasagne mit Bolognese | 40 Minuten |
Lasagne mit Pesto | 15 Minuten |
Lasagne mit Gemüse | 20 Minuten |
Lasagne mit Lachs | 30 Minuten |
Wie lange braucht Lasagne im Ofen im Modus Umluft?
Statt Ober- und Unterhitze kann man auch den Modus Umluft zum Backen von Lasagne verwenden.
Obwohl dieser Betriebsmodus nicht am besten geeignet ist, bietet er einige Vorteile:
- Gerichte werden gleichmäßig gar
- Der Umluft-Modus spart Energie
Der Nachteil: Die Zugluft, die beim Umluft-Modus entsteht, entzieht der Lasagne mehr Feuchtigkeit. Dadurch ist sie nach dem Backen nicht mehr so saftig.
Hier sind die Backzeiten für Lasagne bei einer Temperatur von 160 °C im Modus Umluft:
Lasagne Rezept | Backzeit (Umluft) |
---|---|
Lasagne mit Bolognese | 40 Minuten |
Lasagne mit Pesto | 15 Minuten |
Lasagne mit Gemüse | 20 Minuten |
Lasagne mit Lachs | 30 Minuten |
Wie lange muss gekühlte und tiefgefrorene Lasagne backen?
Eine gute Methode, um Lasagne im Voraus vorzubereiten ist es, die Lasagne einzufrieren.
Hier sind die Backzeiten für Bolognese-Lasagne im gekühlten und tiefgefrorenen Zustand:
Zustand der Lasagne | Backzeit (Ober- und Unterhitze) | Backzeit (Umluft) |
---|---|---|
Lasagne aus dem Kühlschrank | 60 Minuten | 60 Minuten |
Tiefgefrorene Lasagne | 20 Minuten auftauen und 40 Minuten backen | 20 Minuten auftauen und 40 Minuten backen |
Backzeit für Lasagne mit frischen Lasagneblättern
Für meine Lasagne verwende ich meistens selbst gemachte Lasagneblätter.
In der Regel muss man die frischen Lasagneblätter vorkochen, damit sie im Ofen auch gar werden.
Wenn man die Lasagneplatten nicht vorkocht, muss die Lasagne mindestens 30 Minuten in den Ofen, es sei denn, es handelt sich um gekaute Nudelplatten, die man nicht vorkochen muss. Entscheidend ist aber nicht nur die Garzeit, sondern auch, ob genug Flüssigkeit in der Füllung enthalten ist, um die Platten vollständig durchzugaren.
Woran erkennt man fertige Lasagne?
Eine Lasagne ist fertig, wenn sie außen braun und innen gar ist. Um das festzustellen, verwenden Gastronomen einen speziellen Thermometer. Damit die Lasagne sicher gar wird, kann man die Temperatur senken, den Käse mit Alu-Folie abdecken und sie länger im Ofen lassen.

Welcher Backmodus ist der Richtige für Lasagne?
Auch die Ofeneinstellung macht einen Unterschied.
3 Modi sind für Lasagne relevant:
- Ober- und Unterhitze
- Umluft
- Grillmodus
Der Grill-Modus bietet sich manchmal in den letzten Minuten an, um die obere Käseschicht schön kross zu bekommen.
Was ist der Unterschied zwischen Umluft und Ober- und Unterhitze? Bei dem Modus Ober- und Unterhitze wird Hitze von oben und unten gleichermaßen ausgestrahlt. Im Modus Umluft kommt zusätzlich ein Ventilator zum Einsatz, der die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt und dafür sorgt, dass der Inhalt sehr gleichmäßig gebacken wird.
Zum Backen von Lasagne verwendet man am besten den Modus Ober- und Unterhitze und optional den Grillmodus gegen Ende der Garzeit. Damit nichts anbrennt, ist es wichtig, die Lasagne mittig zu platzieren. Verwendet man Umluft, trocknet die Lasagne mehr aus.

Wo platziert man die Lasagne im Ofen am besten?
Der Ideale Ort um die meisten Sachen zu backen ist die mittlere Schiene des Ofens. Das gilt auch für Lasagne. Das Gericht in die Mitte des Ofens zu platzieren resultiert in eine gleichmäßig durchgegarte Mahlzeit die üblicherweise an keiner Stelle anbrennt.
Die Lasagne auf die untere Schiene zu platzieren kann darin resultieren, dass der Boden der Lasagne anbrennt und knusprig wird. Die Oberseite der Lasagne hingegen bekommt dann wenig Hitze ab und gart nicht durch.
Die Lasagne auf die untere Schiene zu platzieren kann darin resultieren, dass die Oberseite anbrennt und der Boden wiederum nicht gar wird.
Auf welcher Schiene soll Lasagne im Backofen backen? Lasagne backt man am besten auf der mittleren Schiene. Dort ist die Wärmeeinwirkung von oben und unten gleichmäßig. So wird weder der Boden oder die Käseschicht verbrannt oder zu kross. Werden mehrere Lasagne gebacken kann man die obere und die untere Schiene verwenden und zwischendurch wechseln.
Welcher Modus eignet sich für das Backen von 2 Lasagnen? Um 2 Lasagnen zu backen wäre es am Besten, beide auf dem mittleren Rost zu platzieren. Falls das nicht möglich ist können das obere und das untere Rost verwendet werden, dann müssen die Lasagnen aber nach etwa der Hälfte der Zeit umgetauscht werden.
Kann man eine Auflaufform auf den Herd stellen? Eine Auflaufform ist nicht für eine direkte Hitzeeinwirkung gemacht und sollte deshalb nicht auf eine Herdplatte gestellt werden. Nur wenn der Hersteller explizit darauf hinweist sollte die Auflaufform auf diese Weise gebraucht werden.
Kann man eine Auflaufform auf ein Backblech stellen? Wenn zum Backen einer Speise der Modus Ober- und Unterhitze verwendet wird, dann sollte das Gericht auf ein Rost statt auf ein Backblech gestellt werden. Das Blech würde sonst die Hitze blockieren. Wird mit Umluft gebacken kann auch ein Blech verwendet werden, für Lasagne eignet sich Ober- und Unterhitze aber mehr.


Lasagne backen: So wird die Lasagne außen kross und innen saftig
Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen von klassischer Bolognese-Lasagne. Mit dieser Methode erhältst Du eine saftige Lasagne mit einer knusprigen Käseschicht!
Instructions
- 1. Die Auflaufform mit einem ofenfesten Deckel oder Alu-Folie abdecken
- Auf den mittleren Rost legen und 35 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen
- Die Alu-Folie oder den Deckel abnehmen
- Den Grillmodus anschalten und weitere 5 Minuten backen
- Die Lasagne aus dem Ofen holen und vor dem Servieren ca. 15 Minuten stehen lassen
Nutrition Information:
Serving Size: 1 gramsAmount Per Serving: Unsaturated Fat: 0g
Diese Artikel könnten Dich interessieren:
Wenn Dir dieser Artikel geholfen hat, dann könnten Dich die folgenden Beiträge ebenfalls interessieren:
- Lasagne aufbewahren: Wie lange ist Lasagne haltbar?
- Lasagne richtig aufwärmen: So trocknet sie nicht aus
- Welcher Käse eignet sich am besten für Lasagne?
- Lasagne richtig beschichten: Wann kommt welche Schicht?
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gabi
Wednesday 11th of January 2023
Einen schönen guten Tag,
ich möchte gerne eine Lasagne mit Seeteufel und Spinat machen. Wenn ich die frischen Pastablätter nicht vorkoche wieviel Flüssigkeit/Soße benötige ich und wieviel, wenn ich die Pastablätter vorkoche? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke und lieben Gruß Gabi
C. Daniel
Sunday 19th of February 2023
Hallo Gabi, das ist schwer zu sagen, das kommt auf das genaue Rezept an. Ich persönlich koche die Lasagneblätter immer lieber vor. So lässt es sich finde ich besser einschätzen. Liebe Grüße, Daniel
C. Daniel
Sunday 4th of December 2022
Hast Du noch weitere Tipps für perfekt gebackene Lasagne? Teile sie doch gerne in einem Kommentar!