Skip to Content

Lasagne einfrieren und auftauen: So bleibt der Geschmack erhalten

Lasagne lässt sich wunderbar einfrieren und wieder auftauen.

Das geht ganz einfach, man muss nur ein Paar Dinge beachten, damit die Lasagne auch Monate später noch frisch schmeckt.

Lasagne kann man problemlos einfrieren und bis zu 3 Monate lang im Tiefkühler aufbewahren. Um Gefrierbrand zu vermeiden muss diese Luftdicht verpackt werden, dazu kann man die Auflaufform mit Frischhaltefolie und Alu-Folie umwickeln oder die Lasagne portionieren und in luftdichten Aufbewahrungsboxen lagern.

Wie lange Du rohe oder gebackene Lasagne einfrieren kannst und wie die Lasagne nach dem Auftauen schmeckt, erfährst Du jetzt!

Lasagne einfrieren: So geht’s

Wichtiger Hinweis: Speisen sollten niemals zweimal eingefroren werden. Stelle sicher, dass weder deine Lasagne noch die enthaltenen Zutaten schon mal tiefgefroren waren.

Schritt 1: Abkühlen lassen

Falls es sich um gebackene Lasagne handelt solltest Du sie als erstes abkühlen lassen, damit die Temperatur im Gefrierschrank nicht zu stark ansteigt.

Am besten ist es, die Lasagne etwa 30 bis 40 Minuten bei Zimmertemperatur abgedeckt liegen zu lassen. Länger als 2 Stunden solltest Du sie auf keinen Fall stehen lassen, da sich Bakterien in diesem Zeitraum entfalten können.

Wenn Du die Lasagne in eine Aufbewahrungsbox umfüllen willst ist es am besten sie erst abkühlen zu lassen, da sie gekühlt stabiler ist.

Noch besser ist es allerdings, die Lasagne roh einzufrieren, vor allem wenn sie frisch zubereitet wird.

Durch das Backen wird die chemische Komposition der Zutaten verändert und das wiederholte Aufwärmen beeinflusst den Geschmack.

Wenn Du im Voraus weisst, dass Du die Lasagne einfrieren wirst, solltest Du die Lasagneplatten auch nicht vorkochen. Durch das lange Auftauen werden diese sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit matschig.

Keine Sorge, die Nudelplatten werden auch im Ofen gar. Du musst bloß darauf achten, dass sie vollständig mit der Füllung bedeckt sind, damit keine „harten Ränder“ übrig bleiben.

Wenn die Lasagne noch ganz ist ist es am einfachsten, sie zum Einfrieren in der Auflaufform zu lassen.

Wichtig ist dabei, dass die Auflaufform aus gefrierbeständigem Material besteht. Die meisten Auflaufformen aus Glas oder Keramik können zum Einfrieren genutzt werden.

Auflaufformen aus Aluminium sind weniger geeignet, da sie der Lasagne möglicherweise einen metallischen Geschmack übertragen.

FAQs

[accordion] [accordion_item title=“Kann man Lasagne nach dem Backen einfrieren?„]Man kann gebackene Lasagne problemlos einfrieren und 3 Monate lang aufbewahren. Dazu muss man die Lasagne erst abkühlen lassen und dann luftdicht verschlossen im Gefrierschrank Lagern.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann man Lasagne roh einfrieren?“ open=“false“]Man kann Lasagne problemlos roh einfrieren und nach dem Auftauen erst backen. Die obere Käseschicht sollte dabei weggelassen werden, da Käse im Gefrierschrank an Qualität verliert. Stattdessen kann man nach dem Auftauen die Lasagne großzügig mit Käse bestreuen.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann man selbstgemachte Lasagne einfrieren?„]Selbstgemachte Lasagne kann man sowohl roh als auch gebacken einfrieren und 3 Monate lang aufbewahren. Dazu muss man die Auflaufform mit Frischhaltefolie und Alu-Folie abdecken oder sie in eine luftdichte Aufbewahrungsbox füllen. Das beste Resultat erhält man beim Einfrieren der Lasagne im rohen Zustand und mit ungekochten Lasagneplatten.[/accordion_item][/accordion]

Schritt 2: Luftdicht verpacken

Sobald die Lasagne abgekühlt ist musst Du sie gut verpacken.

Das wichtigste beim Einfrieren von Lasagne, ist sie vor Gefrierbrand zu schützen. Dazu muss sie so luftdicht wie möglich verpackt werden. 

Wenn die Lasagne in der Auflaufform eingefroren wird muss man sie mehrmals in Frischhaltefolie umwickeln, um jegliche Luftlöcher zu vermeiden.

 Alternativ bietet sich die Verwendung eines auf die Auflaufform passenden, frostschützenden Deckels an, sofern eins vorhanden ist.

Wird die Lasagne in einer Aufbewahrungsbox eingefroren kann man diese zusätzlich mit Frischhaltefolie abdecken, bevor der Deckel draufkommt. 

Falls die Lasagne teilweise schon gegessen ist solltest Du die übrigen Stücke in Aufbewahrungsboxen umfüllen statt die ganze Form einzufrieren.

Das liegt daran, dass in der Auflaufform viel Luft enthalten ist und diese eine isolierende Wirkung hat. Das verlangsamt das abkühlen, deshalb ist es beim Einfrieren von Speisen immer gut, eine luftdichte und Vakuum-ähnliche Umgebung zu schaffen.

FAQs

[accordion] [accordion_item title=“Kann man Lasagne in einer Tupperware einfrieren?„]Man kann Lasagne in einer luftdichten Tupperware bis zu 2 Stunden nach dem Backen umfüllen und einfrieren. Um Gefrierbrand zu vermeiden kann man eine passende Größe auswählen und die Box zusätzlich mit Frischhaltefolie abdecken und verschließen.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann man Lasagne in einer Glasform einfrieren?“ open=“false“]Lasagne kann man in einer Auflaufform aus Glas, Keramik oder Metall problemlos einfrieren. Bei Formen aus Aluminium kann es sein, dass die Lasagne nach einiger Zeit einen metallischen Geschmack annimmt.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann man Lasagne vorbacken und dann einfrieren?„]Man kann Lasagne vorbacken und dann einfrieren um beim Auftauen Zeit zu sparen. Das beste Resultat erzielt man allerdings, wenn man die Lasagne frisch einfriert.[/accordion_item][/accordion]

Schritt 3: Haltbarkeit notieren und einfrieren

Sobald die Lasagne abgekühlt, luftdicht und frostsicher eingepackt ist sollte sie umgehen in den Gefrierschrank.

 Davor lohnt es sich noch, das heutige Datum und das Ablaufdatum zu notieren. Die Lasagne ist im Gefrierschrank 3 Monate haltbar. 

Nach mehreren Wochen kann es zu einem leichten Verlust der Konsistenz und des Geschmacks kommen, bei richtiger Lagerung bleibt die Qualität aber größtenteils erhalten.

FAQs

[accordion] [accordion_item title=“Kann man Lasagne nach 2 Tagen noch einfrieren?„]Lasagne sollte unmittelbar nach dem Backen oder Beschichten eingefroren werden, damit die Gefahr von Bakterienentfaltung minimal bleibt. Wenn man die Lasagne bereits 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt hat sollte man sie nicht mehr einfrieren.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann man Lasagne zweimal einfrieren?“ open=“false“]Man sollte Lasagne nie 2 Mal einfrieren, da die Gefahr besteht, dass sich Bakterien vermehren und der Verzehr gesundheitsschädlich wird. Auch wenn manche Zutaten, die für die Lasagne verwendet wurden, eingefroren waren, darf die Lasagne nicht wieder tiefgekühlt werden.[/accordion_item][accordion_item title=“Kann man fertige Lasagne einfrieren?„]Normalerweise kann fertig gebackene Lasagne eingefroren werden. Dazu lässt man sie abkühlen und füllt sie portionsweise in luftdichte Aufbewahrungsboxen. Alternativ umwickelt man die Auflaufform mehrmals in Frischhaltefolie. Wenn die Lasagne oder enthaltene Zutaten schonmal tiefgefroren wurden darf man sie allerdings nicht ein zweites Mal einfrieren.[/accordion_item][/accordion]

Wie lange hält sich Lasagne im Tiefkühler?

Tiefgekühlte Lasagne kann man etwa 3 Monate aufbewahren. Der Geschmack und die Konsistenz bleiben nach dem Auftauen etwa 1 Woche vollständig erhalten, sind aber selbst nach 3 Monaten noch von guter Qualität. Darüber hinaus wird die Lasagne zwar nicht schlecht, verliert möglicherweise aber an Qualität.

Hier ist eine Tabelle mit den Haltbarkeiten für tiefgefrorene Lasagne:

Dauer der Aufbewahrung1 Woche1 Monat3 Monate 6+ Monate
Qualität der Lasagne (Geschmack und Konsistenz)sehr gutgutgutbefriedigend
Diese Tabelle gibt die Qualität der Lasagne in Bezug auf die Dauer der Aufbewahrung bei tiefgefrorener Lasagne.

Die Qualität hängt nicht nur von der Dauer der Lagerung ab, sondern auch von den Zutaten der Lasagne.

Welche Lasagne kann man einfrieren?

Im der Regel kann man jede Lasagne einfrieren, egal ob mit Gemüse oder Bolognese. Wichtig ist nur, dass keine der Zutaten bereits tiefgefroren waren.

Manche Zutaten verlieren allerdings an Qualität, sobald man sie auftaut. Das gilt zum Beispiel für Käse und vorgekochten Lasagneplatten.

Beim Einfrieren verliert Käse Feuchtigkeit und wird trocken. Deshalb kann man, wenn man die Lasagne zum Einfrieren vorbereitet, die oberste Käseschicht weglassen und erst nach dem Auftauen drüber streuen.

Die Lasagneplatten sollte man lieber nicht vorkochen weil sie durch das lange Auftauen sonst matschig werden.

FAQs

[accordion] [accordion_item title=“Kann man Lasagne mit Béchamel einfrieren?„]Lasagne mit Béchamelsauce eignet sich hervorragend zum Einfrieren und kann ohne Probleme 3 Monate aufbewahrt werden.[/accordion_item] [accordion_item title=“Kann Gemüselasagne einfrieren?“ open=“false“]Man kann Gemüselasagne nur einfrieren wenn das Gemüse nicht zuvor schon tiefgekühlt wurde. Ansonsten lässt sich auch Lasagne mit Gemüse problemlos einfrieren.[/accordion_item][accordion_item title=“Kann man Spinatlasagne einfrieren?„]Im Gegenteil zu einem verbreiteten Gerücht kann man Lasagne mit Spinat problemlos einfrieren, vorausgesetzt der Spinat war zuvor noch nicht tiefgefroren. Das beste Resultat erhält man, wenn man den Spinat blanchiert. Auf diese Weise bleiben Geschmack, Farbe und Vitamine besser erhalten.[/accordion_item][accordion_item title=“Kann man Pilzlasagne einfrieren?„]Man kann Pilz-Lasagne problemlos einfrieren, es sei denn die Pilze waren zuvor schon tiefgefroren. Pilzlasagne ist im gefrorenen Zustand etwa 3 Monate ohne spürbaren Geschmacksverlust haltbar.[/accordion_item][/accordion]

Lasagne auftauen – So geht’s

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Lasagne nach dem Einfrieren wieder aufzutauen.

Der Beste Weg Lasagne aufzutauen ist sie über Nacht im Kühlschrank liegen zu lassen und dann bei 190°C Ober-und Unterhitze für etwa 60 Minuten mit Alu-Folie abgedeckt zu backen.

Um die Lasagne noch schonender aufzutauen kann man sie eine halbe Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen. Eine knusprige Oberschicht erhält man, wenn man am Ende der Backzeit den Grill-Modus einschaltet.

Wenn es schneller gehen soll kannst Du die Lasagne auch im Ofen auftauen.

Um tiefgefrorene Lasagne im Ofen aufzutauen kann man sie etwa 30 Minuten bei 130 °C Ober- und Unterhitze aufwärmen und anschließend bei 190 °C weitere 30 Minuten backen.

Man kann Lasagne auch in der Mikrowelle auftauen.

Dazu wird die Lasagne auf einem Teller bei geringer Leistung (zwischen 180 und 240 Watt) für etwa 15 Minuten aufgetaut. Zwischendurch kann der Zustand der Lasagne überprüft werden.Diese Methode eignet sich vor allem um Lasagne Portion pro Portion aufzutauen.

FAQs

[accordion][accordion_item title=“Wie lange hält sich Lasagne nach dem Auftauen?„]Nach dem Auftauen ist Lasagne 3 bis 4 Tage im Kühlschrank haltbar. Ein zweites Mal darf die Lasagne allerdings nicht eigefroren werden.[/accordion_item][/accordion]

Teile jetzt diesen Artikel!