Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Im Vergleich mit manuellen Nudelmaschinen habe ich 5 beliebte handbetriebene Nudelmaschinen getestet und verglichen.
Hier gehe ich nun im Detail auf die Nudelmaschine 20600 von Imperia ein.
► Die Nudelmaschine Imperia 20600* hat aufgrund eines Verarbeitungsfehlers mit der Note „ungenügend“ abgeschnitten. Damit befindet sie sich auf dem dritten von fünf Plätzen.
Ich habe das Produkt mehrmals genutzt, alles, was ich hier preisgebe, basiert auf meiner persönlichen Erfahrung.
Die Imperia 20600 im Vergleich zur Konkurrenz
Die Nudelmaschine von Imperia konnte sich trotz eines kritischen Produktionsfehlers dank einiger Merkmale, die der Hersteller bietet, den dritten Platz in der Tabelle holen.
Hier siehst Du die wichtigsten Kriterien im Vergleich mit vier Konkurrenzprodukten:










Qualität und Verarbeitung: ist die Maschine von Imperia hochwertig?
Die manuelle Nudelmaschine Imperia 20600 kostet etwa 60 bis 70 Euro und ist somit etwas günstiger als der Testsieger Atlas 150 von Marcato.
Auf den ersten Blick mach das Produkt einen Qualitativ ähnlich hochwertigen Eindruck.
Im Gegensatz zu den günstigen Modellen von Tooluck, Bremermann und Monzana bringt die Nudelmaschine mehr Gewicht auf die Waage.
Dies ist ein Zeichen dafür, dass die verwendeten Materialen hochwertig und langlebig sind.

Der Produktionsfehler: Hier verliert Imperia Punkte
Leider hatte die Nudelmaschine, die mir geliefert wurde, einen Produktionsfehler.
Ein Stück Metall ragt an der Öffnung, die für die Handkurbel bestimmt ist, heraus, sodass sie nicht eingeführt werden kann.
Die Hauptwalze kann somit nicht bedient werden. Da es sich um ein Produktionsfehler handelt ist eine Rückerstattung möglich.
Die Walze von Imperia lässt sich präzise einstellen
Für die Hauptwalze der Nudelmaschine gibt es einen Regler mit 7 Einstellungsstufen.
Damit lässt sich der Teig auf bis zu 0,5 Millimeter dünn ausrollen.
Der Walzenabstand lässt sich zwar präzise einstellen, allerdings nicht so präzise wie bei der Atlas 150 von Marcato, denn diese ist mit ganzen 9 Stufen ausgestattet.

Es ist ein Motor zum Kauf erhältlich
Im Gegensatz zu den günstigen Nudelmaschinen aus dem Vergleich punktet Imperia mit einem zusätzlich erwerbbaren Motor.
Die anderen Hersteller (außer Marcato) bieten weder Zubehör noch Motoraufsatz zum separaten Kauf an.
Imperia Zubehör ist schwer zu finden
Neben einem Motoraufsatz wirbt Imperia mit zusätzlich erwerbbaren Aufsätzen für verschiedene Nudelsorten.
Darunter soll es Nudelaufsätze für Spaghetti, Capelli d’angelo, Tagliatelle und Ravioli geben.
Während meiner Recherche konnte ich allerdings nicht herausfinden, wo diese Aufsätze zum Kauf angeboten werden.
Die Internet-Seite von Imperia ist leider sehr unübersichtlich und wirkt nicht so professionell wie die Seite von Marcato.

Bietet die Nudelmaschine von Imperia eine Garantie?
Etwas gewundert habe ich mich, als ich auf der Amazon-Produktseite der Imperia 20600 auf folgendes gestoßen bin:

Unter dem Punkt Garantiebeschreibung steht, es sei keine Garantie für die Maschine geboten.
Im Gegensatz dazu bietet Marcato eine 10-Jahre-Garantie auf die Atlas 150.
Fazit: Lohnt sich der Kauf der Nudelmaschine Imperia 20600?
Zwar gilt Imperia als etablierter Hersteller im Bereich der Pasta-Herstellung, überzeugt hat mich das Angebot für die manuelle Nudelmaschine aber nicht.
- Es ist kaum Zubehör für das Produkt erhältlich.
- Die Walze ist zwar präzise, verfügt aber über weniger Einstellungsstufen als die Maschine von Marcato.
- Die gelieferte Pastamaschine hatte einen Produktionsfehler.
- Der Hersteller gibt auf Amazon an, es gäbe für die Imperia 20600 keine Garantie.
- Der Kaufpreis ist fast identisch zu dem des Testsiegers (Atlas 150)
Du bist Dir nicht sicher, ob eine Nudelmaschine mit Handkurbel das Richtige ist? Im folgenden Artikel erkläre ich die Unterschiede zwischen manuellen, elektrischen und vollautomatischen Nudelmaschinen: ► 15 Nudelmaschinen im Test & Vergleich (2022)
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API