Nudelteig mit Roten Linsen (glutenfrei & vegan)
Rote Linsen enthalten von allen Linsen am meisten Proteine. Das macht sie zu einer einem guten Ersatz für glutenhaltiges Weizen und somit zu einer glutenfreien Variante für Nudelteig.
Bisher habe ich 2 Teige mit roten Linsen ausprobiert:
- Nudelteig mit roten Linsen und Wasser
- Nudelteig mit roten Linsen und Ei
Der Teig ohne Ei hat für mich am besten funktioniert. Das Rezept für den Eierteig habe ich etwas angepasst, nun sollte es auch damit klappen. Beide Teige sind schwer zu kneten und wie fast alle glutenfreie Teige etwas brüchig.
Innerhalb dieses Artikels findest Du einen weiterführenden Artikel für selbst gemachte Linsennudeln.
Noch mehr italienische Originalrezepte gefällig?
Tritt der kostenlosen Community mit 500+ Pastafans bei und erhalte 10 Originalrezepte im eBook Format direkt in Dein Postfach geliefert!
Nudelteig mit Roten Linsen selber machen (Schritt für Schritt)
Nudelteig mit Linsenmehl ist eine gesunde und proteinreiche Alternative zu herkömmlichem Nudelteig. Neben Proteinen enthält Linsenmehl auch Ballaststoffe und Mineralien wie Eisen und Zink.
Zutaten für glutenfreien Nudelteig mit Linsenmehl (Vegan)
Für 4 Personen
- 500 g rotes Linsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Olivenöl Extra Nativ
- 1 TL Salz (optional, nicht zum Trocknen geeignet)
(In der Rezeptkarte unter „Produkte“ findest Du meine Markenempfehlungen für Mehlsorten)
Im nächsten Abschnitt findest Du eine Alternative für Linsenteig mit Ei.
Für dieses Rezept brauchst Du:
- Eine große Arbeitsfläche
- Einen Teigschaber
- Eine Gabel
Falls Du eine Küchenmaschine besitzt, dann kannst Du Dir die Arbeit deutlich erleichtern. Hier ist eine Anleitung für die Herstellung von Nudelteig mit der Kitchenaid.
Schritt 1: Leere das Mehl auf die Arbeitsfläche und forme eine Mulde.
Leere als Erstes das Mehl auf die Arbeitsfläche und gebe Salz und Wasser dazu.
Schritt 2: Gebe das Wasser schrittweise hinzu und mische das Mehl unter.
Mische anschließend das Wasser mit der Gabel unter, sodass eine bröselige Masse entsteht.
Diese kannst Du dann mit den Händen zu einem Klumpen formen.
Wenn die Masse sich nicht zu einem Klumpen bilden will, kannst Du etwas Wasser großflächig dazugeben (Bild 2).
Die übrigen Teig-Brösel auf der Arbeitsfläche werden im nächsten Schritt in den Teig eingearbeitet.
Solltest Du bei diesem Schritt Schwierigkeiten haben, dann findest Du hier Tipps gegen brüchigen Nudelteig.
Schritt 3: Knete die Masse 10 Minuten lang, bis die Oberfläche glatt ist.
Du die bröselige Masse zu einem homogenen Teig kneten.
Es gibt mehrere Knettechniken, eine davon finde ich besonders effektiv:
Übe mit dem Handballen Druck nach vorn auf die Teigmasse aus. Ziehe den Teig mit der anderen Hand wieder zurück und drehe ihn dabei leicht um etwa 45°. Wiederhole den Vorgang, bis alle Teig-Brösel eingearbeitet sind.
Knete den Teig mindestens 8 Minuten lang oder bis die Oberfläche sich seidig anfühlt und nicht mehr klebt.
Klebt der Teig noch an den Händen, musst Du Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und einarbeiten.
Schritt 4: Verpacke den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten ruhen.
Sobald der Nudelteig die richtige Konsistenz hat, kannst Du ihn in Frischhaltefolie verpacken und 30 Minuten lang ruhen lassen.
Die Ruhezeit ist wichtig, denn dabei ordnen sich die Proteinketten, die für die Dehnbarkeit des Teigs verantwortlich sind, neu an. Nur dadurch lässt sich der Teig dünn ausrollen, ohne dass er wieder in die ursprüngliche Form zurückkehrt.
Hier lernst Du mehr darüber, warum Nudelteig ruhen muss.
Fortsetzung: Linsennudeln selber machen
Du hast erfolgreich einen Nudelteig mit Linsen hergestellt!
Jetzt musst Du nur noch leckere Pasta daraus formen und eine passende Soße zubereiten.
Hier ist eine Anleitung, wie Du Linsennudeln selber herstellen kannst:
Variationen für Nudelteig mit roten Linsen
Hier zeige ich eine Alternative für Linsennudelteig mit Ei.
Pastateig mit Linsenmehl und Ei
Das Ei dient als Bindemittel und sorgt für eine gute Konsistenz.
Zutaten für Nudelteig mit Linsenmehl und Ei
Für 4 Personen
- 500 g rotes Linsenmehl
- 120 ml Wasser
- ein Ei
- 1 TL Olivenöl Extra Nativ
- 1 TL Salz (optional, nicht zum Trocknen geeignet)
(Für Produktempfehlungen, schau in der Rezeptkarte ganz unten vorbei)
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!
Hier sind drei weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:
- Nudelteig selber machen: Grundrezept und 15+ Variationen
- Glutenfreier Nudelteig mit Kichererbsenmehl
- Rezepte für glutenfreien Nudelteig (inkl. mit Linsen, Erbsen oder Buchweizen)
- Nudelteig aufbewahren: Wie lange ist Nudelteig haltbar?
- Selbstgemachten Nudelteig einfrieren: es funktioniert!
Viel Spaß beim Nudeln selber machen!
Nudelteig mit roten Linsen
Zubehör
Zutaten
- 500 g rotes Linsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Olivenöl Extra Nativ
- 1 TL Salz optional, nicht zum Trocknen geeignet
Anleitungen
- Leere das Mehl auf die Arbeitsfläche und forme eine Mulde.
- Gebe das Wasser schrittweise hinzu und mische das Mehl unter.
- Knete die Masse 10 Minuten lang, bis die Oberfläche glatt ist.
- Verpacke den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten ruhen.