Skip to Content

Pasta mit Tomaten Sahne Soße und Babyspinat

Zu diesem Rezept habe ich Tagliolini mit der Marcato Atlas 150 hergestellt. Rückwirkend würde ich dazu aber eher Breite Bandnudeln oder kurze Nudeln empfehlen. Da lange dünne Nudeln wie Spaghetti oder Tagliolini gut zu leichten Soßen passen dachte ich es würde zu diesem Gericht mit einer Soße auf Basis von Milch am besten passen.

Es stellt sich heraus, dass die Soße nicht so dünn wurde wie erwartet, weshalb ich breitere Nudeln zu diesem Gericht leicht vorziehen würde. Genau wie bei der Form der Nudeln, bedarf es auch bei der Wahl des Nudelteigs etwas Reflexion. Ich habe mich diesmal nicht für meinen Lieblings-Nudelteig auf Basis von italienischem Hartweizenmehl entschieden, sonder für eine Haushaltsübliche Mischung mit ei und deutschem Weizenmehl (Typ 405 oder 550).

Der Haupt-Unterschied liegt darin, dass Eiernudeln die Soße besser aufsaugen als Trockene Nudeln ohne Ei. Selbst wenn die Soße nicht ganz so dick wird wie erhofft, saugen die Nudeln genug davon auf um den Geschmack optimal zu transportieren.

So habe ich die Nudeln gemacht

Am besten schmeckt dieses Gericht mit frischen, selbst gemachten Nudeln. Wie einfach das geht erfährst Du in der Anleitung für selbstgemachte Pasta. Der Zeitaufwand ist etwas höher wenn Du die Nudeln selber machst aber es lohnt sich. Die Arbeitszeit beträgt etwa 25 Minuten, zusätzlich musst Du etwa 30 Minuten Ruhezeit für den Teig berechnen.

Für dieses Rezept habe ich Tagliolini gewählt. Die habe ich mit der Marcato Atlas 150 hergestellt, es geht aber auch ohne Nudelmaschine. Für Tagliolini eignet sich eine Teig-Dicke von 0,5 bis 0,6 mm und eine Nudel-Breite von 1,5 mm. Das entspricht dem Walzen auf der Stufe 8 bis 9 bei der Marcato Atlas 150.

Was es bei diesem Rezept zu beachten gibt

Die Konsistenz der Soße ist wichtig. Da wir eine Soße auf Milchbasis machen, müssen wir sie andicken. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Was kann man zum Andicken einer Soße nehmen?

  • Speisestärke
  • Eigelb
  • Mehl
  • Butter
  • Crème fraiche
  • Sahne

Und es gibt noch andere Möglichkeiten. Für unsere Soße habe ich mich ganz einfach für Speisestärke entschieden. Dazu nimmst Du ein Glas Wasser (Kalt) und vermischt damit die Speisestärke etwa in einem 50/50 Verhältnis. Wichtig: Es dürfen keine Klumpen entstehen also gut durchrühren. Dann kann die Bindemischung gleichmäßig in die Soße gerührt werden. Der Zwischenschritt ist wichtig, weil Speisestärke sich schlecht mit warmen oder heissen Flüssigkeiten bindet.

Selbst gemachte Nudeln mit vegetarischer Soße

Pasta in cremiger Tomatensoße mit Blattspinat

Ingredients

  • 400 g getrocknete Nudeln, oder 600g frische Nudeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g kleine Tomaten
  • 300 ml Milch
  • 50 g Blattspinat
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 25 g Basilikum
  • 2 TL Stärkemehl
  • 3 Zehen Knoblauch

Für die selbst gemachten Nudeln

  • 4 M Eier
  • 400 g Mehl, Typ 405 oder 550
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Olivenöl

Instructions

  1. Knoblauchzehen und Basilikum fein hacken. Blattspinat und Tomaten waschen, abschütteln und trocken tupfen. Etwas kalte Milch mit 2 TL Stärkemehl homogen vermischen. Die Nudeln kochen.
  2. Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Tomaten samt Basilikum und Knoblauch 3-4 Minuten schmoren.
  3. Mit der restlichen Milch ablöschen, Blattspinat hinzufügen und weitere 3 Minuten abgedeckt schmoren lassen.
  4. Die Mischung aus Stärkemehl und Milch nochmals durchrühren, dann gleichmäßig der Soße zugeben und 2 Minuten unter rühren eindicken lassen. Bei bedarf mit etwas Milch oder Stärkemehl nachbessern.
  5. Parmesan und optional anderen Käse wie Gouda in die Soße geben.
  6. Die Nudeln kurz abtropfen und mit etwas Nudelwasser in die Soße geben. Mischen, servieren und genießen.

Für die selbst gemachten Nudeln

  1. Mehl auf der Arbeitsfläche ausleeren und eine Mulde formen.
  2. Eier, Salz und Olivenöl in die Mule geben und verquirlen.
  3. Mit einer Gabel das Mehl langsam in die Mitte einarbeiten.
  4. Die Masse mit angefeuchteten Händen kneten bis eine homogener Teigball entsteht.
  5. Den Teig mindestens 30 Minuten in Frischhaltefolie verpackt dunkel lagern.
  6. Den Teig mit einem Nudelholz oder Nudelmaschine unter 2 mm Walzen.
  7. Mit einem Messer oder dem passenden Nudelmaschinen Aufsatz die Nudeln formen.
Nutrition Information:
Serving Size: 1 grams
Amount Per Serving: Unsaturated Fat: 0g

Teile jetzt diesen Artikel!

Skip to Recipe