Selber machen oder Kaufen? 9 Gründe Für hausgemachte Pasta
Dass hausgemachte Pasta geschmacklich mehr zu bieten hat als getrocknete Nudeln aus dem Supermarkt ist vielen klar. Doch lohnt sich der Aufwand überhaupt die Pasta selber zu machen oder doch lieber kaufen?
In diesem Beitrag habe Ich meine grauen Zellen angestrengt und 9 Vorteile gefunden die man hat, wenn man die Pasta selber macht. Viel Spaß!
9 gute gründe die Pasta selbst herzustellen:
- Man weiß was drinnen Ist
- Ein Tolles Geschenk
- Eine Familienaktivität
- Glückliche Gäste
- Variation
- Ethische Gründe
- Kann Getrocknet Werden
- Geht Schnell (Mit etwas Übung)
- Werde ein Besserer Koch
1. Man Weiß Was Drinnen Ist.
Ein Sprichwort lautet: „Man ist, was man isst“ und wenn man kurz darüber nachdenkt wird einem bewusst wie richtig das eigentlich ist.
Ich will hier keine Märchen erzählen denn weder bin ich Ernährungsberater noch kenne mich ausgesprochen gut damit aus. Der Punkt ist aber, dass Du selbst dafür sorgen kannst, dein Essen gesünder zu machen indem Du gesunde Zutaten nutzt.
Das gilt nicht nur für den Nudelteig denn der ist zugegebenermaßen nicht besonders komplex.
Bei gefüllten Nudeln wie Ravioli z.B macht es aber einen echten Unterschied ob man eine hausgemachte Füllung ohne Zusatzstoffe und ohne Zucker wählt oder eben auf Supermarkt Produkte zurückgreift die manchmal eine ungewöhnlich lange Zutaten Liste auf der Rückseite stehen haben.
Ich denke es ist ebenfalls nicht verkehrt zu behaupten, dass jemand der selbst Nudeln herstellt mit der Zeit automatisch bewusster mit dem umgeht, was er seinem Körper zuführt.
2. Ein Tolles Geschenk.
Für jeden der Schwierigkeiten bei der Findung von Geschenken hat sind selbstgemachte Nudeln eine Geheimwaffe.
Wenn ich am Ende des Jahres bei der Geschenksuche ratlos bin steht mir immer diese Tür offen und ich weiß, dass selbstgemachte Nudeln gut ankommen werden.
Ich meine, wer mag den schon Keine Pasta?
Schön eingepackt und in Kombination mit einer netten Karte sind Hausgemachte Pasta ein tolles Geschenk mit einer besonderen, persönlichen Note die von den meisten mehr geschätzt wird als ein teures, aber unpersönliches Produkt.
3. Eine Familienaktivität.
Ich kann mich noch daran erinnern als wir früher bei der Oma Spätzle selbst hergestellt haben. Es war damals mit meinen Geschwistern eine Attraktion der wir mit Freude nachgegangen sind.
Hätte ich Kinder würde ich wetten, dass sie ebenfalls begeistert wären in der Küche mitzuhelfen.
Ich kann mir vorstellen, dass zusammen zu backen oder zu kochen eine nette Familienaktivität ist. Das Beste daran: die Kinder machen die Arbeit!
Kleiner Spaß, Allerdings stimmt es, dass die Nudeln jedem noch besser schmecken wenn die ganze Familie daran teilgenommen hat.
Es kann natürlich auch der Partner Lebensgefährte oder der Nachbar sein. die Regel gilt überall.
4. Glückliche Gäste.
Ein guter Punkt für selbstgemachte Nudeln wenn man soziale Kontakte knüpfen möchte sind glückliche Gäste.
Diese freuen sich nicht nur über eine Einladung zum Abendessen mit leckeren, selbstgemachte Nudeln. Sie wertschätzen sicher auch die Mühe die man sich gemacht hat und werden mehr darüber wissen wollen.
So hat man nicht nur ein leckeres Essen sondern gleichzeitig auch ein nettes Gesprächsthema das sofort für eine lockere, entspannte Atmosphäre sorgt.
5. Variation.
Ein weiterer Vorteil von selbstgemachte Nudeln ist, dass man Variation hineinbringen kann.
Klar, es gibt im Supermarkt eine ganze Reihe an verschiedenen Nudelsorten mit verschiedenen Längen und Formen. Doch wusstet Ihr, dass man auch die Farbe der Pasta ganz einfach und mit natürlichen Lebensmitteln variieren kann?
Grüne Nudeln zum Beispiel. Man fügt dem Nudelteig Spinat hinzu um die Farbe zu bekommen.
Mit Kurkuma hingegen gibt man dem Teig nicht nur eine schöne, orangene Farbe sondern auch einen einzigartigen Geschmack!
Unter anderem sind auch schwarze oder Rote Nudeln möglich, es bedarf nur einer kleinen Variation im Nudelteig. Ausser der Farbe kann man natürlich noch ganz viele weitere Sachen ausprobieren.
Von verschiedenen Mehlmischungen bis hinzu glutenfreien Nudeln ist alles möglich und man muss sich nicht darauf verlassen, dass es besagte Nudeln im Supermarkt gibt.
5. Ethische Gründe.
Okay, bei diesem Punkt möchte ich nicht zu hoch greifen da ich selbst in vielen anderen Bereichen ganz sicher achtsamer handeln könnte. Trotzdem stimmt es aber: Die Nudeln selber zu machen ist ganz sicher von Vorteil für die Umwelt.
Wer die Nudeln selbst herstellt der verzichtet zum einen auf (meistens in Plastik) verpackte Nudeln die wahrscheinlich einen weiteren Weg hinter sich haben als ich in meinem ganzen Leben mit dem Fahrrad geradelt bin;
Zum anderen kann er sich selbst entscheiden woher die Zutaten kommen und vielleicht lokale Produkte zu wählen oder die Eier beim Bauern des Vertrauens zu holen.
Es ist immer gut selbst die Kontrolle darüber zu haben was in sein Essen kommen darf und was nicht.
7. Kann Getrocknet Werden.
Ein Großer Nachteil von selbstgemachter Pasta gegenüber gekauften Nudeln ist der Zeitaufwand den es erfordert.
Gekaufte Pasta sind schnell ins kochende Wasser geleert und mit fertiger Pesto und Reibe Käse schmeckt das Resultat sogar ziemlich gut.
Warum also sollte man Pasta lieber selber machen statt sie zu kaufen?
Zugegeben: Der Zeitaufwand um einmal Nudeln herzustellen ist schon größer als die 10 Minuten die man bei Fertigpasta wartet und es ist keine Schande auf solche zurückzugreifen wenn man gerade lieber entspannen möchte und keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen.
Was viele vergessen ist, dass man auch selbstgemachte Pasta trocknen kann und damit die gleichen Vorteile hat.
Zwar muss man einmal den Aufwand betreiben. Ist das einmal gemacht kann man aber mehrere Male davon profitieren. Einmalig eine große Menge an Pasta zu produzieren ist produktiver als jedes Mal aufs neue frische Pasta herzustellen.
Selbstgemachte Pasta ist getrocknet bis zu 6-9 Monaten haltbar, es bleibt also viel Zeit die Pasta zu verzehren.
8. Geht Relativ Schnell (Mit Etwas Übung).
Zugegeben, das hört sich erstmal nicht wirklich nach einem tollen Vorteil an. Macht man zum ersten mal Nudeln von Hand kann der gesamte Prozess, also von Teig Herstellung bis zu fertigen Nudeln schonmal eine Dreiviertelstunde Zeit nehmen.
Doch das geht auch deutlich schneller und zwar mit etwas Übung. Nach dem dritten oder vierten mal brauch man etwa nur noch etwa dreißig Minuten.
Es braucht einfach ein Paar Versuche bis man den dreh raus hat aber dann fangen die Automatismen an zu wirken was die Mühe und den Zeiteinsatz kürzt.
Hat man eine Nudelmaschine zur Verfügung geht es sogar noch schneller, mit einem vollautomatischem Pastamaker dauert es nur noch 10 Minuten ohne Aufwand.
9. Werde Ein Besserer Koch.
Kommen wir nun zu dem letzten Vorteil den ich für selbstgemachte Nudeln sehe. Es ist etwas, das ich persönlich bei mir festgestellt habe und ich weiß nicht inwiefern das für andere gilt:
Die Nudeln selbst zu machen hat mich zu einem besseren Koch gemacht. Dass liegt zum einen daran, dass ich mehr Zeit in der Küche verbringe. Aber nicht nur.
Es ist gar nicht so einfach zu schildern. Es gibt einen bestimmten Lerneffekt den man hat, wenn man den Pasta Teig eigenhändig knetet und zubereitet.
Aus 3 unterschiedlichen Zutaten erreicht man durch ein paar Handbewegungen eine Teig Masse die weder von der Konsistenz noch von dem Aussehen den vorher genannten ähnelt. Man lernt mit den Händen zu fühlen, wann ein Teig fertig ist und man bekommt ein Verständnis für die Rolle verschiedener Zutaten das man auch auf andere Rezepte übertragen kann.
Ich nehme zum Beispiel Mengenangaben nicht mehr so genau wie früher und gehe mehr nach Gefühl. Ich vertraue einfacher meiner Einschätzung und erziele damit bislang gute Resultate.
Was Sind Deine Gründe?
Es hat Spaß gemacht, diesen Artikel zu schreiben. Zu oft hinterfragen wir die negativen Aspekte, die Nachteile einer Sache. Da ist es erfrischend mal das Positive zu sehen. Ehrlich gesagt hätte Ich nicht erwartet so viele positiven Punkte zu finden die dafür sprechen die Pasta selbst zu machen statt sie zu kaufen und ich bin sicher es gibt noch weitere, die mir nicht eingefallen sind.
Mich würde interessieren: Fallen Dir noch mehr Gründe ein, warum man die Pasta lieber selbst herstellen sollte als sie zu kaufen? Hinterlasse einen Kommentar!