
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate Links*. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Gluten ist eigentlich ein wichtiger Bestandteil von Nudelteig, denn das Protein sorgt für die elastischen und plastischen Eigenschaften, durch die sich Nudelteig auszeichnet.
Diese Eigenschaften sind wichtig, denn aus einem dicken Teig-Ball sollen dünne Nudeln werden. Durch das Formen wird der Teig extrem beansprucht, damit er dabei nicht muss er eben eine besonders dehnbare und verformbare Struktur besitzen.
➤ In meinem Beitrag zur Herstellung von glutenfreien Nudeln bin ich bereits im Detail auf die einzelnen Schritte der Zubereitung eingegangen.
In diesem Artikel findest Du eine Sammlung mit allen glutenfreien Nudelteigen, die ich bisher hergestellt habe und funktioniert haben. Viel Spaß!

Der einfachste glutenfreie Teig: Mit Universalmehl von Schär
Glutenfreien Nudelteig herzustellen ist nicht einfach, oft ist der Teig viel zu bröselig, mal ist er hat wie Beton… Das bisher beste Ergebnis habe ich mit dieser glutenfreien Mehlmischung von Schär erreicht.
Der Teig ist leicht zu kneten und wird elastisch genug, um sogar Tortellini daraus zu formen. In der Mischung ist ein gutes Quellmittel enthalten (Methylcellulose), das für eine gute Bindung sorgt.
Glutenfreier Nudelteig mit Universalmehl von Schär (4 Personen)
- 400 g Glutenfreies Universalmehl von Schär*
- 4 M Eier
- 1 EL Olivenöl

Glutenfreie Nudelteige mit Linsen
Dank ihres hohen Eiweiß-, Protein- und Ballaststoffgehaltes sind Linsen sehr gesund. Dieser glutenfreie Nudelteig hat sogar einen doppelten Gesundheitseffekt: Der Teig wird zügig sehr fest und ist deshalb verdammt hart zu kneten. Aber es funktioniert, und das Resultat ist allemal einen Versuch wert!
Nudelteig mit roten Linsen ohne Ei (4 Personen)
- 500 g rotes Linsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Olivenöl Extra Nativ
- 1 TL Salz

Glutenfreie Nudelteige mit Erbsen
Kichererbsen eignen sich aus technischer Sicht hervorragend für Nudelteig, denn sie besitzen eine Menge Proteine, die die Wirkung von Gluten nachahmen.
Allerdings schmeckt der Teig, finde ich, gewöhnungsbedürftig und liegt schwer im Magen. Deswegen bevorzuge ich das im nächsten Abschnitt aufgeführte Rezept: eine Mischung aus Buchweizen und Kichererbsen.
Nudelteig mit 100 Prozent Kichererbsenmehl (4 Personen)
- 400 g Kichererbsenmehl
- 4 Eier Größe M

Glutenfreie Nudelteige mit Buchweizen
Buchweizen ist eine der besten Mehlsorten für glutenfreie Nudelteige und wird in Japan für Soba Nudeln verwendet.
Die beste Mischung: Buchweizen und Kichererbsenmehl (4 Personen)
Das beste Ergebnis habe ich bisher mit folgendem Rezept erhalten:
- 320 g Buchweizenmehl
- 100 g Kichererbsenmehl Typ 405
- 220 ml Wasser
- 4 TL Salz
Dieser Teig kombiniert die Bindeeigenschaften von Kichererbsenmehl und den herben Geschmack von Buchweizen.
Nudelteig aus 100 Prozent Buchweizen (4 Personen)
- 400 g Buchweizenmehl
- 200 ml Wasser
- 4 TL Salz
Diesen Teig erfolgreich herzustellen, erfordert sehr viel Übung, denn aus reinem Buchweizen bleibt er extrem bröselig und lässt sich nur schwer ausrollen, ohne dass er reißt.
Mir ist es nicht gelungen, schöne Nudeln daraus zu formen, aber es ist sicher möglich, denn in Japan werden jeden Tag (von Meistern) Soba Nudeln mit 100 Prozent Buchweizen hergestellt und serviert.
Deshalb hat sich auch dieses Rezept einen Platz in dieser Liste verdient, obwohl ich nur mäßige Resultate erzielen konnte.
Nudelteig mit Buchweizen und Weizenmehl (enthält Gluten)
- 320 g Buchweizenmehl
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 220 ml Wasser
- 4 TL Salz
Der Grund, warum ich in einem Beitrag für glutenfreie Nudelteige eine Mischung mit Weizen zeige, ist folgender:
Laut diesem Artikel von Schär vertragen selbst Menschen, die von Glutenunverträglichkeit betroffen sind, eine geringe Menge Gluten pro Tag.
Weil der folgende Nudelteig den angegebenen Grenzwert von 10 mg Gluten etwa um ein vierfaches unterschreitet (pro Person gerechnet) und die geringe Menge an Weizen in Bezug auf die Teig-Struktur bereits Wunder bewirkt, habe ich mit dafür entschieden auch dieses Rezept einzubinden.

Glutenfreie Nudelteige für den Pastamaker
Du besitzt eine vollautomatische Nudelmaschine und suchst dafür passende Rezepte ohne Gluten? Hier habe ich bereits eine Liste mit allen Teig-Rezepten für Pastamaker erstellt.
REZEPTE ZUM AUSDRUCKEN

Nudelteig mit Universalmehl von Schär
Equipment
- 400 g Glutenfreies Universalmehl von Schär
- 4 M Eier
- 1 EL Olivenöl

Veganer Nudelteig mit roten Linsen (Glutenfrei)
Zutaten
- 500 g rotes Linsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Olivenöl Extra Nativ
- 1 TL Salz

Glutenfreier Eierteig mit Kichererbsenmehl
Zutaten
- 400 g Kichererbsenmehl
- 4 Eier Größe M
Anleitungen
- Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine Mulde formen und die Eier darüber aufschlagen.
- Die Eier vorsichtig mit einer Gabel verquirlen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis eine festere Masse entsteht.
- Die Mehlwand zerstören und das restliche Mehl mit den Händen oder einem Teigschaber in und auf den Teig schaben. Das übrige Mehl mit dem Teig aufwischen und zügig unterkneten. Sollte der Teig noch klebrig sein kann jetzt 1 EL Mehl hinzugefügt werden. Der Teig sollte nun weich, aber nicht mehr klebrig sein.
- Mehlreste von der Arbeitsfläche entfernen und 8-10 Minuten kneten. Dazu den Teig mit den Handballen wegdrücken und mit den Fingern wieder zurückziehen. Dabei immer wieder um 90° wenden. Wenn sich der Teig trocken anfühlt, die Hände mit Wasser anfeuchten und zügig weiter kneten.
- Den Teig, sobald er seidig und glatt ist, flach drücken, sodass eine Scheibe entsteht. Fest in Frischhaltefolie verpacken oder in eine Schüssel mit Deckel legen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Alternativ über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und 1 Stunde vor dem Ausrollen rausholen.
Notizen

Glutenfreier Nudelteig mit Buchweizen und Kichererbsenmehl
Zutaten
- 320 g Buchweizenmehl
- 100 g Kichererbsenmehl Typ 405
- 220 ml Wasser
- 4 TL Salz

Nudelteig für Soba Nudeln aus 100 Prozent Buchweizen
Zutaten
- 400 g Bucheweizenmehl
- 200 ml Wasser
- 4 TL Salz

Nudelteig mit Buchweizen und Weizenmehl
Zutaten
- 320 g Buchweizenmehl
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 220 ml Wasser
- 4 TL Salz