
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate Links*. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Buchweizen nennt sich zwar so, hat aber eigentlich nichts mit Weizen zu tun.
Es ist ein Pseudogetreide und enthält im Gegensatz zu Hart- und Weichweizen, die man normalerweise für Nudeln verwendet, kein Gluten.
Das ist gleichzeitig ein Vorteil und ein Nachteil:
Etwa 1 Prozent der Bevölkerung leiden an Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) und müssen daher auf glutenhaltige Waren wie Nudeln verzichten.
Buchweizen bietet sich demnach glücklicherweise als Ersatzmittel an. Es enthält viele Proteine und die sind verantwortlich für die Struktur des Teigs.
Leider ist Gluten gerade das Protein, das dem Nudelteig die wichtigsten Eigenschaften, nämlich Elastizität und Plastizität gibt.
Daher sind Rezepte mit hohem Anteil an Buchweizenmehl brüchiger als Rezepte, die Weizen enthalten. Sie lassen sich außerdem schwieriger ausrollen und müssen länger geknetet werden.
Mit der richtigen Mischung ist es dennoch gut möglich, Nudeln aus Buchweizenmehl herzustellen.
Das Mehl ist nicht nur aufgrund der Abwesenheit von Gluten eine interessante Alternative zu Weizenmehl, sondern auch wegen des Geschmacks: Buchweizen hat einen nussigen, leicht herben Geschmack, der hervorragend zu kraftvollen Soßen passt.
Hier sind vier verschieden Rezepte für Nudelteig mit Buchweizenmehl, darunter ein 100 % glutenfreier Nudelteig.
Nudelteig mit Buchweizen und Weizenmehl
Zutaten
- 90 g Buchweizenmehl
- 270 g Weizenmehl Typ 405
- 350 g Eigelb
- 2 große Prisen Salz
- 2 TL Olivenöl Extra Nativ
Glutenfreier Nudelteig mit Buchweizen
Zutaten
- 500 g Buchweizenmehl
- 250 ml Wasser
- 4 TL Salz
Glutenfreier Nudelteig für Soba Nudeln
Zutaten
- 400 g Buchweizenmehl
- 100 g Weizenmehl
- 215 ml Wasser
- 115 g Kartoffelstärke
Nudelteig mit Buchweizen und Dinkelmehl
Zutaten
- 250 g Buchweizenmehl
- 250 g Dinkelmehl
- 3 Eier
- 75 ml Wasser
- 4 TL Salz
- 2 EL Olivenöl