Skip to Content

Wichtige Utensilien für selbstgemachte Pasta

Es gibt eine ganze Reihe an Utensilien für selbstgemachte Pasta. Ich zeige in diesem Beitrag welche Utensilien Du zum Pasta selber machen brauchst. Außerdem stelle ich eine Reihe optionaler Zubehörteile vor und erkläre ob und wann eine Anschaffung sinnvoll ist.

Um Zuhause Pasta zu machen brauchst Du nur 4 Utensilien:

  • Eine Gabel (zum verquirlen der Eier)
  • Ein Messer (Um die Pasta zu schneiden)
  • Einen Teigroller
  • Frischhaltefolie

Höchstwahrscheinlich besitzt Du diese Sachen bereits.

Nun gibt es noch weitere Zubehörteile die das Nudeln machen erleichtern können und den Prozess beschleunigen.

Je nachdem wie oft Du Nudeln herstellen wirst und wie viel Kraft Du einsetzen möchtest (Das Walzen des Teigs kann manchmal sehr anstrengend sein) kann sich eine Anschaffung lohnen.

Im folgenden stelle Ich alle möglichen Zubehörteile vor und erkläre wann und warum ich einen Kauf in Betracht ziehen würde. Ausserdem stelle ich die 3 Utensilien vor die mir am meisten nützen.

Diese 3 Utensilien würde ich wählen

Wenn ich nur 3 Utensilien für selbstgemachte Pasta wählen dürfte wären es diese:

  • Eine Nudelmaschine
  • Ein Nudeltrockner
  • Ein Set zum Ravioli Ausstechen

Nudelmaschine (Utensil 1)

Eine Nudelmaschine ist meiner Meinung nach eine der besten Anschaffungen die man zum pasta selbst herstellen machen kann.

Wer das Kneten des Teigs schon anstrengend fand wird beim Walzen keinen Spaß haben. Es sieht gar nicht so anstrengend aus aber das ist es doch, vor allem wenn man einen besonders Dünnen Teig braucht was bei vielen Nudeln der Fall ist (zu Dicke Nudeln schmecken einfach nicht so gut).

Es ist gar nicht so einfach den Pasta Teig auf die gewünschte Stärke zu walzen. Meistens walzt man den Pasta Teig sogar etwas dünner als gewünscht (wenn Salz im Teig ist) weil die Nudeln nachher im Wasser aufgehen und sonst zu dick werden.

Hier schafft eine Nudelmaschine Abhilfe.

Das Walzen wird nicht nur kinderleicht, man erhält auch eine schön geformte, ebene Teig Platte ohne Risse die man z.B für Lasagne verwenden kann.

Bei den meisten Herstellern werden ein Paar Aufsätze mitgeliefert mit denen man die wichtigsten Nudelsorten ganz einfach herstellen kann.

Wenn ich also etwas empfehlen kann, dann ist es eine Nudelmaschine.

Nudeltrockner (Utensil 2)

Das zweite Utensil das ich empfehle ist ein Nudeltrockner.

Damit der Aufwand sich lohnt empfehle ich immer mehr Pasta zu machen als nötig und einen Teil davon zu trocknen.

Ein Nudeltrockner erweist sich dabei als besonders hilfreich. Es verhindert hauptsächlich, dass Die Nudeln beim trocknen zusammenkleben.

Da Nudeltrockner nicht besonders teuer sind finde ich die Investition mehr als gerechtfertigt.

Ravioli Ausstechen Set (Utensil 3)

Nicht zuletzt empfehle ich meinen Set zum Ravioli ausstechen.

Damit ist das Herstellen von gefüllten Nudeln super einfach und erzeugt ein gutes Resultat. Wenn man schon Nudeln selber machen kann sollte man auf jeden Fall auch gefüllte Nudeln probieren.

Es erfordert etwas mehr Arbeit aber die selbstgemachte Füllung schmeckt wirklich gut und ist z.B als Gericht wenn Gäste da sind eine tolle Wahl .

Ein Set zum Ravioli ausstechen gibt es für relativ wenig Geld, deshalb von mir eine klare Empfehlung.

Alle Utensilien Für Selbstgemachte Pasta (Liste)

Es gibt natürlich noch weitere Utensilien die man für die Herstellung von selbstgemachte Pasta gebrauchen kann. Manche davon besitzt Du vielleicht sogar schon, deshalb zähle ich nun alle Utensilien auf die mir bekannt sind und erkläre wann genau Du sie brauchst.

Liste mit allen Utensilien:

  • Gabel
  • Behälter zum vermengen
  • Rührstab
  • Handmixer
  • Küchenmaschine
  • Vollautomatischer Pastamaker
  • Nudelholz
  • Matterello
  • Nudelmaschine
  • Messer
  • Aufsatz für die Nudelmaschine
  • Ravioli Ausstecher
  • Holzpalette für besondere Nudelformen
  • Nudeltrockner
  • Dörrautomat
  • großer Topf
  • Behälter zur Aufbewahrung
  • Frischhaltefolie

Utensilien für die Teig Zubereitung.

Die Erste Etappe der Nudelherstellung ist die Zubereitung des Teigs. Dazu werden als erstes Die Zutaten vermischt.

Ich mache das auch meiner Arbeitsfläche in der Küche und vermische die Zutaten mit einer Gabel.

Alternativ kannst Du die Zutaten in einem Behälter entweder manuell mit einem Rührstab oder mit dem Handmixer vermischen.

Wenn Du eine Küchenmaschine besitzt kannst Du damit ebenfalls den Teig mixen. Es muss trotzdem nochmals kurz nachgeknetet werden.

Ein Vollautomatischer Pastamaker übernimmt hingegen die gesamte Arbeit, vom Mischen des Teigs bis zur fertig geformten Nudel.

Utensilien zum Teig Ausrollen oder Walzen.

Die zweite Etappe ist den Teig zu walzen.

Dieser Teil kann anstrengend sein, hier gibt es ein Paar verschiedene Optionen um sich die Arbeit zu vereinfachen.

Ein Nudelholz eignet sich dafür ganz gut und fast jeder besitzt eins.

Das Traditionelle Werkzeug ähnelt dem Nudelholz sehr und nennt sich ein Matterello.

Es ist länger als ein Nudelholz und eignet sich dadurch besser für das Ausrollen von Pasta Teig, ist aber definitiv kein Muss. Der Umgang damit unterscheidet sich auch leicht von dem klassischen Nudelholz.

Eine klassische Manuelle Nudelmaschine glänzt besonders bei dieser Aufgabe.

Utensilien zum Formen der Nudeln.

Ist der Teig auf die richtige Dicke gewalzt müssen wir den Nudeln jetzt ihre gewünschte Form geben.

Es gibt unterschiedliche Wege die Nudeln zu Formen.

Für normale Bandnudeln reicht dafür ein Messer.

Sehr einfach ist es auch mit einem Nudelmaschinen Aufsatz.

Für manche Nudelformen gibt es keine Aufsätze. Diese Muss man dann per Hand formen oder spezielles Werkzeug dafür verwenden.

Mit einem Ravioli Ausstecher kann man zum Beispiel gefüllte Nudeln herstellen.

Es gibt ausserdem eine Reihe an Holzpaletten die mit einem Muster verziert und die man für bestimmte Nudelarten benutzt.

Utensilien zum Pasta Trocknen.

Wenn wir die Pasta aufbewahren wollen müssen wir sie trocknen.

Auch hierfür gibt es nützliches Zubehör.

Nudeltrockner:

Mit einem Nudeltrockner erzielt man gute Resultate. Es gibt verschiedene Arten von Nudeltrocknern. Ich besitze folgendes Modell:

Dörrautomat:

Wenn Du einen Dörrautomaten besitzt kannst Du diesen zum Nudeln trocknen benutzen.

Utensilien zum Pasta Kochen.

Zum Kochen der Pasta brauchen wir eigentlich nur einen großen Topf.

Utensilien zur Aufbewahrung.

Ein Behälter zum aufbewahren der Pasta ist hier sehr nützlich.

Frischhaltefolie sollte man ebenfalls greifbar haben um den Pasta Teig ruhen zu lassen. Ansonsten trocknet die Aussenschicht.

Teile jetzt diesen Artikel!