Der richtige Topf für Pasta: Lohnt sich ein Pastatopf?
Ein Pastatopf zeichnet sich durch ein großes Fassungsvolumen und einen separaten, oder im Deckel eingebauten Sieb aus. Es vereinfacht das Abschütten des Nudelwassers und bietet genug Volumen für Nudeln, die zum kochen viel Wasser verlangen.
Mit welchem Topf Du die Pasta kochen solltest und wann sich ein Pastatopf lohnt erfährst Du in diesem Artikel.
Brauche ich einen Pastatopf?
Nein, zum kochen von Pasta brauchst Du nicht extra einen Pastatopf. Das wichtigste ist, dass der Topf genug Fassungsvolumen hat, um die Nudelmenge zu kochen. Wenn Du Dir aber sowieso einen neuen Topf zulegst, dann kannst Du auch gleich einen Pastatopf kaufen, denn damit kannst Du auch alles andere kochen.
Ein Pastatopf muss nicht teuer sein, für unter 50€ bekommst Du bereits gute Qualität. Wenn Du die Wahl hast, lohnt es sich vermutlich mehr in einen guten Soßentopf zu investieren, als in einen teuren Pastatopf.
Der Vorteil von einem Pastatopf mit Sieb ist, dass es das Abschrecken der Nudeln entweder deutlich vereinfach (Deckelsieb) oder überfällig macht (separater Sieb).
Welcher Topf ist der Richtige zum Pasta kochen?
Zum kochen von Pasta brauchst Du nicht extra einen Pastatopf, auf folgende Dinge solltest Du aber beim kochen von Pasta achten.
Das richtige Volumen
Das Wichtigste beim kochen von Pasta ist das Fassungsvolumen. Je nachdem, wieviel Pasta Du kochst, brauchst Du einen mehr oder weniger großen Topf.
Wie viel Wasser braucht man zum Nudeln kochen?
Man rechnet 1 Liter Wasser pro 100 Gramm Nudeln.
100 Gramm Nudeln reichen (mit Beilage) etwa für 1 Person. Das bedeutet, für jede Person, für die Du kochst, brauchst Du 1 Liter Fassungsvolumen für deinen Topf. Pastatöpfe haben meistens ein Fassungsvolumen zwischen 3 und 9 Litern. Allerdings wird das Fassungsvermögen oft bis zum Rand gerechnet. In der Realität ist es etwas weniger.
Im Allgemeinen ist es ratsam, ein etwas größeres Fassungsvolumen auszuwählen, denn darin kann man auch kleinere Mengen kochen und man ist für alle Fälle gewappnet, auch wenn man Besuch hat.
Empfehlung je nach maximaler Anzahl von Personen:
Personen | Fassungsvermögen (Empfehlung) |
1 | 3 L |
2 | 3 L |
3 | 4,5 L |
4 | 5 L |
5 | 6 L |
6 | 7 L |
7 | 9 L |
8 | 9 L |
Das Material
Vorzugsweise sollte der Topf aus Edelstahl sein. Es gibt auch aus Edelstahl günstige Töpfe und der Vorteil gegenüber einem Topf mit Aluminium Legierung z.B ist. dass er auch nach vielen Jahren nicht korrodiert. Die meisten Pastatöpfe sind übrigens aus Edelstahl.
Der Durchmesser
Töpfe haben unterschiedliche Durchmesser, welcher der Richtige für Dich ist hängt von dem Durchmesser deiner Herdplatten ab. Der Topf sollte in etwa den gleichen Durchmesser haben.
Es gibt hauptsächlich 3 Größen für Durchmesser:
- Ø 16 cm
- Ø 20 cm
- Ø 24 cm
Der Sieb
Die Haupteigenschaft eines Pastatopfes ist der Sieb, der das Abtropfen der Pasta erleichtert. Es gibt 2 Arten von Sieben bei Pastatöpfen.
Bei manchen Töpfen ist der Sieb im Deckel eingebaut. Das erleichtert das Abgießen des Kochwassers. Bei anderen ist der Sieb separat und passt perfekt in den Topf. Die Nudeln werden dann quasi im Sieb gekocht. Diese Variante hat den Vorteil, dass die Nudeln nicht am Boden des Topfes kleben. Welche Variante Du wählst ist nicht besonders ausschlaggebend, beide Arten funktionieren gut.
Es gibt auch Pastatöpfe mit mehreren Sieben, die sind aber hauptsächlich für den Gastronomiebedarf bestimmt. Der Sinn liegt darin, dass man damit mehrere Portionen separat und unterschiedlich lange kochen kann. Damit kann man einen Teil früher rausnehmen, falls ein Gast seine Nudeln „Al-Dente“ wünscht.
Mit Griff oder mit Stiel?
Manche haben zum greifen einen Stiel, andere besitzen zwei Griffe. Ein Pastatopf hat immer zwei Griffe und das ist auch sinnvoll, denn sonst wird das Ausschütten schwer, besonders wenn für viele gekocht wird und der Topf 5 Liter Wasser beinhaltet.
Die besten Töpfe für Pasta
Es gibt eine große Auswahl an Töpfen für Pasta, einen guten Topf findet man schon unter 50€. Es kann nützlich sein, den Topf in einem Laden zu kaufen, um eine Idee von der Größe zu bekommen. Einen guten Topf findet man zum Beispiel bei Ikea oder gelegentlich zu einem günstigen Preis bei Aldi.
Hier sind 4 gute Pastatöpfe in verschiedenen Preisklassen:
- Inhalt: 1x Nudeltopf mit Siebeinsatz und Glasdeckel (Ø 24 cm, Volumen...
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 - spülmaschinengeeignet,...
- Der Topf kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden:...
- Inhalt: 1x Gemüsetopf mit Deckel 24 cm (Volumen 8,8l, Höhe ohne...
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert, unbeschichtet -...
- Der hohe Topf ohne Skalierung kann auf allen gängigen Herdarten...
- HOHER TOPF: Dieser extra hohe Topf eignet sich hervorragend zur...
- INTEGRIERTES SIEB: Wenn Sie Nudeln und Spargel zubereiten, müssen Sie...
- MIT GRIFFEN & DECKEL: Natürlich ist dieser Kochtopf mit einem...
Welcher Topf ist der Richtige für Soße?
Wenn Du bei deinem Pastatopf etwas gespart hast, solltest Du das in deinen Soßentopf investieren. Es lohnt sich wahrscheinlich mehr, in einen guten Soßentopf zu investieren, als in den teuersten Pastatopf. Die Soße ist in direktem Kontakt mit der Pfanne und profitiert viel von einem guten Topf, der die Wärme gleichmäßig verteilt.
Für gute Soßen gibt es „Sauteusen“. Diese eignen sich sowohl für große und kleine Mengen.
Hier ist guter Topf der sich hervorragend für soßen eignet und in allen Größen vorhanden ist:
- Hochwertige Sauteuse für Einsteiger in die Profi-Liga, zum Kochen von...
- Die Sauteuse ist extrem robust sowie unempfindlich gegen Kratzer und...
- Die praktische Stielkasserolle eignet sich ideal zum Anbraten von...
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API