Gramigna Pasta: alles über die Nudelsorte
Hohle Nudeln sind eine vielversprechende Möglichkeit, mehr Sauce in jeden Bissen zu bekommen. Von Bucatini bis Ziti gibt es eine breite Palette an Rohrnudeln. Eine davon ist Gramigna.
Die Nudelsorte Gramigna hat ihre Wurzeln in der italienischen Region Emilia Romagna. Diese kurvenreichen, hohlen Nudelröhren sehen aus wie Bucatini, die aufgeschnitten und leicht gedreht wurden.
Erfahre mehr über diese einzigartige Pasta und lerne Rezepte kennen, die perfekt zu Gramigna passen.
Gramigna: Herkunft und Bedeutung
Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten Fakten über Gramigna:
Noch mehr italienische Originalrezepte gefällig?
Tritt der kostenlosen Community mit 500+ Pastafans bei und erhalte 10 Originalrezepte im eBook Format direkt in Dein Postfach geliefert!
Nudelsorte | Gramigna |
Kategorie | Rohrnudeln |
Herkunft | Emilia Romagna, Italien |
Bedeutung | Italienischer Begriff für „Bermuda-Gras“ |
Ähnliche Nudelsorten | Candele, bucatini, rigatoni |
Woher stammt die Gramigna?
Gramigna stammen aus der Emilia Romagna, einer Region in Italien, die für den Käse Parmigiano Reggiano und den Parmaschinken bekannt ist. Sie ist auch in den benachbarten Regionen Friaul-Jülichs Venetien und sogar in den Marken beliebt.
Früher wurde Gramigna durch manuelles Reiben des weichen Teigs über eine Lochreibe hergestellt. Heutzutage erleichtern moderne Pasta-Extruder die Arbeit ungemein.
Was bedeutet Gramigna?
Das Wort „Gramigna“ bedeutet direkt übersetzt „Bermuda-Gras“. Das mag daran liegen, dass die Nudeln wie frisch gewachsenes Gras aussehen, das gerade aus dem Boden sprießt. Wie appetitlich!
Was ist der Unterschied zwischen Gramigna und Bucatini?
Auf dem Papier haben Gramigna und Bucatini eine Menge gemeinsam. Beide sind lange, hohle, röhrenförmige Nudeln, die sich perfekt zum Aufnehmen der meisten Soßen eignen. Nach ihrem Aussehen zu urteilen, sind Bucatini jedoch viel länger, schmaler und gerader als Gramigna.
Sowohl Gramigna als auch Bucatini können auf ähnliche Weise genossen werden. Ob man sich für die eine oder die andere entscheidet, hängt von der persönlichen Vorliebe, der Verfügbarkeit und dem Rezept ab, das man zubereiten möchte.
Rezepte mit Gramigna
Hier sind einige traditionelle Gerichte, die mit Gramigna-Nudeln zubereitet werden können:
Gramigna con Salsiccia
Eine der beliebtesten Zubereitungsarten für Gramigna ist die Kombination mit Wurst. Braten Sie etwas Wurstbrät mit etwas Olivenöl und Gewürzen an, bevor Sie die frisch gekochte Gramigna dazugeben – ein einfaches, aber herzhaftes Gericht. Wenn Sie das Ganze etwas aufpeppen möchten, können Sie entweder Tomaten oder Sahne hinzufügen!
Gramigna al Pomodoro
Im Sommer wird Gramigna gerne mit einer leichten Tomatensoße übergossen, mit gehacktem Basilikum garniert und mit ein paar Streifen schwarzem Pfeffer verfeinert. Dies ist ein erfrischendes Gericht, das entweder warm oder bei Zimmertemperatur serviert wird.
Gramigna mit Ragout
Gibt es etwas Besseres als strohhalmförmige Nudeln, die mit einem fleischigen, tomatenhaltigen Ragout vermischt werden? Egal, ob Sie Ihre Gäste beeindrucken wollen oder um 3 Uhr morgens Lust auf eine einfache Mahlzeit haben, dieses Gericht ist perfekt für Sie.
Fazit
Gramigna ist eine einzigartige Nudelform, die sich perfekt für die meisten Nudelsaucen eignet. Ob mit Fleischragout oder einfach nur mit Pomodoro-Soße, diese Nudelsorte garantiert einzigartige Gerichte.