Rezepte für Nudelteig mit einem Pastamaker

Seit über drei Jahren teste ich mit großer Begeisterung verschiedene Teigrezepte im Philips Pastamaker und in ähnlichen Geräten wie dem Rommelsbacher.

In dieser Zeit habe ich unzählige Variationen ausprobiert, optimiert und meine persönlichen Favoriten herausgefiltert.

In diesem Artikel teile ich bewährte Grundrezepte und einige spannende Variationen davon. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kleiner Hinweis am Rande: Mein Pastamaker Kurs für Anfänger ist endlich fertig! Es ist kostenlos und enthält eine kleine Sammlung mit gelingsicheren Rezepten und meine besten Tipps für den Einstieg. Hier anmelden!

Dein Kostenloser Pastamaker Einstiegskurs!

Erhalte mein kostenloses E-Book, das dir den Einstieg erleichtert – mit einfachen, gelingsicheren Rezepten und hilfreichen Tipps.

Nudelteig ohne Ei (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 250 g Semola Rimacinata
  • 95 g Wasser

Anleitungen
 

  • das Wasser genau abwiegen, bis 95 g erreicht sind.
  • Das Mehl in die Mehlkammer leeren, den Mischvorgang starten und die Flüssigkeit langsam dazugeben.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der Teigkarte in die gewünschte Länge schneiden.
  • Die Nudeln sofort kochen, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Nudelteig mit Ei (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 250 g Semola Rimacinata
  • 100 g Flüssigkeit 55 g Ei + Wasser

Anleitungen
 

  • Das Ei in einem Messbecher verquirlen und Wasser dazugeben, bis 100 g erreicht sind.
  • Das Mehl in die Mehlkammer leeren, den Mischvorgang starten und die Flüssigkeit langsam dazugeben.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der Teigkarte in die gewünschte Länge schneiden.
  • Die Nudeln sofort kochen, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zubereitungszeit: 12 Minuten

Nährwerte

Serving: 2g

Nudelteig mit Vollkornmehl (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 250 g Weizenvollkorn
  • 105 g Flüssigkeit 55 g Ei + Wasser

Anleitungen
 

  • Das Ei in einem Messbecher verquirlen und Wasser dazugeben, bis 105
    g erreicht sind.
  • Das Mehl in die Mehlkammer leeren, den Mischvorgang starten und die Flüssigkeit langsam dazugeben.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der Teigkarte in die gewünschte Länge schneiden.
  • Die Nudeln sofort kochen, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zubereitungszeit: 13 Minuten

Nudelteig ohne Gluten (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 250 g glutenfreies Mehl von Schär
  • 100 g Flüssigkeit 1 Ei + lauwarmes Wasser

Anleitungen
 

  • Das Mehl in die Mehlkammer füllen.
  • Den Mischvorgang starten und langsam das Wasser durch die Öffnung des Deckels leeren.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der Teigkarte in die gewünschte Länge schneiden.
  • Die Nudeln kochen 1 bis 3 Minuten.
Zubereitungszeit: 13 Minuten

Nudelteig für Asiatische Reisnudeln (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 185 g Reismehl
  • 60 g Tapiokastärke
  • 5 g Xanthan
  • 1 Prise Salz
  • 130 ml kochendes Wasser

Anleitungen
 

  • Reismehl, Tapiokastärke, Xanthan und Salz in die Mehlkammer füllen.
  • Den Mischvorgang starten und langsam das kochende Wasser durch die Öffnung des Deckels leeren.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der teigkarte in etwa 25 cm Länge abschneiden.
  • Die Reisnudeln 3 Minuten kochen, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Pinker Nudelteig mit Roter Bete (Pastamaker)

Portionen :2
Drucken Merken

Zutaten
  

  • 250 g Semola Rimacinata
  • 95 g Wasser
  • 1 TL Rote Bete Pulver

Anleitungen
 

  • Das Wasser genau abwiegen, bis 95 g erreicht sind. Das Mehl mit dem Pulver vermischen.
  • Das Mehl in die Mehlkammer leeren, den Mischvorgang starten und die Flüssigkeit langsam dazugeben.
  • Die Nudeln bei der Ausgabe mit der Teigkarte in die gewünschte Länge schneiden.
  • Die Nudeln sofort kochen, im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Hat es Dir gefallen? Jetzt teilen und unterstützen!

Ähnliche Beiträge

Dein Kostenloser Pastamaker Einstiegskurs!

Erhalte mein kostenloses E-Book, das dir den Einstieg erleichtert – mit einfachen, gelingsicheren Rezepten und hilfreichen Tipps.

3 Kommentare

  1. Auf der Seite vorher mischst du die Mehle nicht:
    „ FÜR 2 PERSONEN
    250 g Semola Rimacinata von De Cecco
    95 g Wasser“

    Was ist denn nun besser/richtig??

  2. Hallo Daniel!
    Ich wüsste gerne ob ich auch nur Vollei nehmen kann statt Ei und Wasser.
    Außerdem nutze ich lieber Dinkelmehr 630 und habe auch Dinkelgrieß, der
    sich ja als Mischung anbieten würde. Hast du da einen Tipp für mich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert